Leitbild für unsere Vermittlunsprojekte
für Schulklassen und öffentliche Kinderführungen
Schwellenangst abbauen
Wir gehen ins Museum, weil wir hier willkommen sind.
Unser Kulturgut kennenlernen
Wir sind Kronberger (Taunus-) Kinder und wollen mehr über unsere Stadt, mehr über unsere Region erfahren.
Geschichtliche Zusammenhänge verstehen
Damals zog es die Menschen (Maler) aus der Stadt hierher.
Der Wald, die Wiesen, die Naturlandschaften wurden für den Menschen des
19. Jahrhunderts sehr wichtig.
Warum ?
Wie sah das Leben im 19. Jahrhundert aus?
Welche sozialen Veränderungen gaben den Menschen Lust auf diese Naturausflüge?
Und wie denke ich heute darüber.
Kunsthistorische Entwicklungen begreifen
Vom Spätbiedermeier über die Freiluftmalerei zum Impressionismus.
Das Kind als handelnde Person ansprechen
Wir gehen ins Museum, weil wir hier aktiv werden.
Wir können sprechen, Fragen stellen, unser Vorwissen zeigen, es selber probieren (malen, fotografieren) und unser Lernen mitgestalten.
Wir wollen keine passiven Besucher sein,
sondern durch Mitmachen unsere Welt besser verstehen.
Foto: Philipp Franck, Ansicht von Kronberg, Öl/Leinwand